Datenschutz

Herzlich willkommen auf dem Stellenportal von Kita Frankfurt (www.kita-frankfurt.rexx-recruitment.com). Wir möchten Sie informieren, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Website zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und speichern. Ihre Daten werden von uns insbesondere auf Basis der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) verarbeitet. Dem Schutz ihrer persönlichen Daten (hier: personenbezogene Daten) kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Kita Frankfurt
Die städtischen Kinderzentren
Betriebsleitung: Gabriele Bischoff
Zeil 5
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 212 48480
E‑Mail: kitafrankfurt@stadt-frankfurt.de

II. Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Frankfurt am Main

Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Referat für Datenschutz & Informationssicherheit
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
E‑Mail: datenschutz@stadt-frankfurt.de

III. Umgang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt in all den Fällen, in denen keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

IV. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Sofern personenbezogene Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Kita Frankfurt oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Nachfolgend erklären wir Ihnen die Nutzung aller erfassten personenbezogener Daten.

V. Verarbeitung von Bewerberdaten

1. Übersendung der Bewerbung
Um an einem Auswahlverfahren für eine Stellenbesetzung über dieses Portal teilzunehmen, ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Kita Frankfurt erforderlich. In den mit „Pflichtfeld“ gekennzeichneten Feldern werden die für das Auswahlverfahren relevanten Daten erhoben. In weiteren Feldern besteht Gelegenheit, Daten und Dokumente, die Sie für wichtig und nützlich halten, zusätzlich anzugeben und beizufügen.
Für Zwecke von Statistik und Dokumentation stehen dann nur noch Daten zur Verfügung, die keinen Rückschluss mehr auf Ihre Person zulassen.

2. Zweckbindung
Ihre über www.kita-frankfurt.rexx-recruitment.com übermittelten personenbezogenen Daten werden bei Kita Frankfurt ausschließlich für diejenigen konkreten Auswahlverfahren gespeichert und verarbeitet, für die Sie sich beworben haben. Eine Speicherung oder Verwendung für andere Zwecke findet nicht statt.
Innerhalb von Kita Frankfurt erhalten nur die Stellen Einsicht in die Daten, die an dem konkreten Auswahlverfahren beteiligt sind. Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb der Stadtverwaltung übermittelt. Im Falle einer Einstellung werden Ihre Daten der personalverwaltenden Stelle übergeben, im Falle der Nichteinstellung wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens unverzüglich der Personenbezug Ihrer Bewerbung vollständig gelöscht. Auch hier stehen dann für Zwecke von Statistik und Dokumentation nur noch Daten zur Verfügung, die keinen Rückschluss mehr auf Ihre Person zulassen.

3. Datensicherheit und Kommunikation
Ihre Bewerbungsdaten, die Sie uns über www.kita-frankfurt.rexx-recruitment.com zuleiten, werden durch eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) gesichert. Bitte nutzen Sie für die Online-Kommunikation mit uns den Mitteilungsbereich des Bewerberportals. Dort ist eine gesicherte Übertragung der Mitteilungen gewährleistet.
Haben Sie sich innerhalb des Bewerbungsformulars für E-Mail als bevorzugten Kommunikationsweg entschieden, werden Ihnen Mitteilungen in Form von unverschlüsselten E-Mails an die Ihnen vorher festgelegte persönliche E-Mailadresse zugesandt. Bitte verwenden Sie insbesondere keine „Familiensammeladresse“ und keine öffentliche Adresse in einem Internet-Cafe. In Ihrem eigenen Interesse tragen Sie bitte dafür Sorge, dass nur Sie Zugriff auf diese E-Mailadresse haben.

4. Auswahlentscheidung
Alle Auswahlentscheidungen werden von den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kita Frankfurt im Einzelfall, nicht automatisiert, getroffen.

5. Datenspeicherung und Datenlöschung
Grundsätzlich wird jeder persönliche Bezug Ihrer Bewerbungsdaten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

6. Rexx Trust Center

Weiterführende Information zur konkreten Datenverarbeitung finden Sie unter folgendem Link

https://www.rexx-systems.com/trust-center/

 

VI. Ihre Rechte nach Art. 15 bis 21 DS-GVO

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft:
    Sie haben das normierte Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten.
  • Löschung:
    Sie haben das Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen.
  • Berichtigung:
    Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sollten wir diese von Ihnen unrichtig gespeichert haben.
  • Widerspruch:
    Sie haben das Recht auf Widerspruch und können die Nutzung der Daten unterbinden lassen.
    Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass unsere onlinebasierten Services in diesem Fall eingeschränkt bzw. nicht mehr nutzbar sind.
  • Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bezüglich Ihrer obigen Rechte können Sie uns unter kitafrankfurt@stadt-frankfurt.de

kontaktieren.

VII. Weitere Auskunft

Sollten Sie weitere Fragen haben, zum Beispiel zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Die einzelnen Möglichkeiten hierzu entnehmen Sie bitte unserem Impressum. In diesem Rahmen erfüllen wir selbstverständlich auch Ihre normierten Rechte.

Sie haben die Möglichkeit, sich bei Fragen zum Datenschutz oder bei Beschwerden über die Datenverarbeitung im Zuge des Web-Auftritts kitafrankfurt.de an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Dies ist
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611–1408 0
E‑Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de